Brandschutz in den eigenen vier Wänden
Wenn das eigene Haus erst einmal abgebrannt oder die Wohnung durch ein Feuer zerstört wurde ist es offensichtlich zu spät. Aus diesem Grund sollte sich jeder mit dem Thema Brandschutz beschäftigen – auch wenn viele der Meinung sind „Mir passiert das schon nicht“. Hier einige Tipps für ihren eigenen Schutz:
Um einen Brand bereits beim Entstehen zu bemerken, benötige ich automatische Brandmelder. Kaufen Sie nur automatische Brandmelder, die mit CE-Zeichen inkl. Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sind. Beachten Sie: Dieses CE-Zeichen trifft keine qualitative Aussage, sondern besagt nur, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf. Wenn Sie zusätzlich sicher sein wollen, dass der automatische Brandmelder ständigen Qualitätskontrollen durch Dritte unterliegt, sollten
Sie auf das VdS - Prüfzeichen* achten. Der automatische Brandmelder muß eine Warnfunktion bei Nachlassen der Batterieleistung haben, einen Testknopf zur Funktionsüberprüfung besitzen. Der Rauch soll von allen Seiten gut in das Gehäuse eindringen können. Ein automatischer Brandmelder muss immer an der Zimmerdecke und mindestens 50 cm von der Wand entfernt (Zimmermitte) installiert werden.
Brandklassen
Als Brandklasse bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennenden Stoff. Diese Klassifikation ist vorwiegend notwendig, um die richtige Auswahl entsprechender Löschmittel durch die Feuerwehr zu treffen.
Nach der Europäischen Norm
EN 2 erfolgt die Einteilung der brennbaren Stoffe in die Brandklassen A, B, C, D und F.
Löschmittel:
Löschmittel sind alle Stoffe, die geeignet sind den Brennvorgang zu unterbrechen. Die Unterteilung der Löschmittel erfolgt in drei Löschverfahren:
a) Löschmittel mit erstickender
Wirkung
b) Löschmittel mit abkühlender
Wirkung
c) Löschmittel mit
antikatalytischer Wirkung zur Inhibition = Hemmung
Löschgeräte:
1. Kleinlöschgeräte für den Haushalt, Betriebe und Einrichtungen
können sein:
a) Pulverlöscher / Inhalt ABC oder BC Pulver
b) Kohlendioxid löscher
c) Wasserlöscher
d) Schaumlöscher
e) Fettbrandfeuerlöscher
f) Löschdecke
2. In Betrieben und Einrichtungen zusätzlich zum löschen:
Wandhydranten (Absperrventil - Rollschlauch - Strahlrohr)
Notruf
Sollten Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst anfordern, wird Ihnen europaweit unter der Rufnummer 112 geholfen. Diese Rufnummer erreichen Sie kostenlos von jedem öffentlichen Fernsprecher und Mobiltelefon. Achten Sie bei Anrufen aus den Mobilnetzten darauf, dass Sie Ihre derzeitige genaue Position
angeben. Haben Sie keine Angst vorm Notruf. Auf der Gegenseite sitzen erfahrene Disponenten, die Ihnen schnellstmöglich helfen werden. Bewahren Sie Ruhe und sprechen Sie deutlich. Beachten Sie beim Notruf nachfolgende Regeln:
Wer meldet sich?
Name, Aufenthaltsort, Telefonnummer
Was ist passiert?
Feuer, Verkehrsunfall, Person in Notlage, Haushaltsunfall
Wo ist es passiert?
Ort, Straße und Hausnummer, Stockwerk, bei Autobahnen
Fahrtrichtung, Kilometer
Wie viele Verletzte?
Wer und wie viele sind verletzt oder brauchen Hilfe? Was für
Verletzungen liegen vor?
Warten Sie!
Warten Sie bis die
Leitstelle das Gespräch mit Ihnen beendet, da gegebenfalls noch Rückfragen
bestehen.
Erwarten Sie die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst gegebenenfalls an der Straße und machen Sie auf sich aufmerksam. Weisen Sie die Einsatzkräfte ein, dadurch können Sie eine häufig aufwendige Suche nach dem Einsatzort verhindern, und sichern so unter Umständen lebensrettende
Zeit. Bei größeren Bränden und dichter Rauchentwicklung verlassen Sie sofort den Raum. Achten Sie darauf, dass
alle Personen den Raum/die Wohnung verlassen, helfen Sie Kindern und Verletzten. Schließen Sie die Türen und warnen Sie gefährdete Personen.
Benutzen Sie keine Aufzüge. Bei Rauchentwicklung bleiben sie dicht über dem Boden, da giftige Rauchgase nach oben steigen. In öffentlichen Gebäuden folgen sie den gekennzeichneten Rettungswegen. Bleiben Sie auf keinen Fall in einem verrauchten oder brennenden Gebäude um Geld oder wichtige Papiere mitzunehmen.
Verlassen Sie zügig das Gebäude. Leisten Sie Verletzten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.